Digital. Innovativ. Nachhaltig
Die Broschüre zeigt auf, was der Handel leistet und welchen politischen Rahmen die Branche in einem sehr dynamischen Umfeld benötigt.
Der Einzelhandel übernimmt Verantwortung
Der Handel nimmt als drittgrößter Wirtschaftszweig seine Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft wahr. Die soziale und ökologische Ausgestaltung der gesamten Lieferkette stellt angesichts global vernetzter Märkte eine zentrale Herausforderung dar. Als Hersteller und Vertreiber von Produkten an der Schnittstelle zum Endverbraucher kommt dem Einzelhandel eine besondere Rolle für den nachhaltigen Konsum zu.
Die Verbraucher in Deutschland sind mit den bestehen Umtausch und Rückgaberegelungen zufrieden und kennen die geltenden Regelungen sehr genau. Das zeigt eine vom HDE beauftragte Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach sind fast 90 Prozent der Verbraucher mit den Rückgabemöglichkeiten und der Abwicklung in den Geschäften zufrieden oder sehr zufrieden.
Der Pressedienst des Handels erscheint wöchentlich und informiert über aktuelle Themen und Ereignisse aus dem Bereich Einzelhandel.
Jedes Unternehmen, das Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter beschäftigt, muss bestimmte Rechtsvorschriften im Betrieb öffentlich zugänglich machen (z.B. durch Aushang am "Schwarzen Brett"). Der Gesetzgeber möchte damit erreichen, dass Arbeitnehmer ihre Rechte und Pflichten kennen. Kommt ein Unternehmen der Auflage nicht nach, drohen Geldbußen.
Der HDE-Zahlenspiegel 2017 gibt einen Überblick über den gesamtwirtschaftlichen Rahmen, über die Entwicklung des Einzelhandels sowie über zentrale Ergebnisse von HDE-Umfragen.
Die regelmäßig erscheinenden Branchenreports zeigen Daten und Fakten des Einzelhandels aus unterschiedlichen Perspektiven.
Merkblätter und Musterverträge aus dem Arbeitsrecht, z.B. Abmahnung, Arbeitsvertragliche Klauseln, Arbeitsvertragsmuster, Aufhebungsvertrag, Mitarbeiterkontrolle, Jugendarbeitsschutz, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung, Kündigung, Sonderzahlungen, schwerbehinderte Arbeitnehmer, Teilzeitarbeit, Urlaub, Zeugnis, Betriebsrat